Info: Mit dieser Züchtung gelang es, ohne Gentechnik einen Salat zu züchten, der von der Grünen Salatblattlaus (Nasonova ribisnigri) nicht befallen wird. Zusätzlich ist die Sorte weitgehend resistent gegen den Falschen Mehltau der Rassen 1 - 16,19, 21 und 23 und Salatmosaikvirus. Auf Grund der Resistenzen kann die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln eingeschränkt werden. Die Sorte bildet sehr schwere Köpfe mit hellgrüner Farbe und offener Kopfbildung.
Pflege: Bataviasalat gedeiht auf jedem humosen Gartenboden an sonniger und halbschattiger Stelle. Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm, gesät wird dünn verteilt in Reihen.
Verwendung: Besonders geeignet für Salate.
Gärtnertipp: Durch den langen Anbauzeitraum und durch die Schossfestigkeit der Sorte kann von Frühjahr bis in den Spätherbst geerntet werden .
Aussaat: Freiland: März - August
Keimung: 6 - 12 Tage bei 10 - 18°C
Standort: Sonnig - Halbschattig
Ernte: Von Mai - Anfang Oktober
Pflege: Bataviasalat gedeiht auf jedem humosen Gartenboden an sonniger und halbschattiger Stelle. Aussaattiefe: 0,5 - 1 cm, gesät wird dünn verteilt in Reihen.
Verwendung: Besonders geeignet für Salate.
Gärtnertipp: Durch den langen Anbauzeitraum und durch die Schossfestigkeit der Sorte kann von Frühjahr bis in den Spätherbst geerntet werden .
Aussaat: Freiland: März - August
Keimung: 6 - 12 Tage bei 10 - 18°C
Standort: Sonnig - Halbschattig
Ernte: Von Mai - Anfang Oktober
EU-Responsible Name:
EU-Responsible Street: Dieselstraße
EU-Responsible House No: 1
EU-Responsible Post Code: 6449
EU-Responsible Town: Aschersleben
EU-Responsible Country: Germany
EU-Responsible Email: info@quedlinburger-saatgut.de
EU-Responsible Phone Number: 493473840666
Also buy with this product:
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ...
Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.