NEXA LOTTE® Schrankfalle für Lebensmittelmotten 2 Stk.
SKU:
BONI-3657
Brand:
Celaflor
EIGENSCHAFTEN
Insektizidfrei
INHALTSSTOFFE
Insektizidfrei
BESCHREIBUNG
Insektizidfreie, geruchlose Falle zum erfolgreichen Abfangen von Speisemotten, die sich im Trockenobst, Mehl, in Kakao- und
Getreideprodukten, wie Müsli, Nüsse, Mandeln, sowie Tierfutter und so weiter entwickeln.
Zur Anwendung in Küchenschränken, kleinen Vorratsräumen und Kleinküchen. Für normal große Küchen oder Vorratsräume empfehlen
wir den Einsatz der Nexa Lotte Pheromonfalle für Nahrungsmittelmotten.
Die Mottenmännchen (Dörrobst-, Mehl-, Dattel- und Speichermotten) werden durch ein in den Leim eingearbeitetes, artspezifisches
Pheromon (Sexuallockstoff) angelockt und bleiben auf der Leimfläche kleben. So kann ein Befall von Lebensmitteln kontrolliert und
reduziert werden. Die Dauer der Schutzwirkung beträgt nach Abziehen der Schutzfolie circa 6 Wochen. Bei Befall die Nahrungsmittel
kontrollieren. Befallene Lebensmittel entsorgen. Schränke und Regale gründlich reinigen. Vorräte möglichst in dicht schließenden Glasoder Kunststoffbehältern aufbewahren.
Eine Klebefalle reicht für ein Raumvolumen von circa 1 cbm.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Versiegelten Beutel öffnen.
1. Haftstreifen abziehen.
2. Im oberen Teil des Schranks, hinten platzieren.
3. Schutzfolie von Klebefläche abziehen.
Sonstige Hinweise:
Pro Schrank (auch mit mehreren Regalen) nur 1 Falle verwenden.
Aufklebestelle im Schrank vor Anbringung der Falle von Schmutz und Fettbelägen reinigen, um ein einwandfreies Kleben zu ermöglichen.
Der Lockstoff ist geruchlos und unsichtbar.
Volle Fallen über den Hausmüll entsorgen und gegen neue austauschen.
Eventuelle Kleberückstände lassen sich mit handelsüblichen Reinigern entfernen.
PRODUKTHIGHLIGHT:
Insektizidfrei
- Zur Befallskontrolle im Schrank
- Mit im Leim eingearbeitetem Sexual-Lockstoff (Pheromon)
INHALTSSTOFFE
Insektizidfrei
BESCHREIBUNG
Insektizidfreie, geruchlose Falle zum erfolgreichen Abfangen von Speisemotten, die sich im Trockenobst, Mehl, in Kakao- und
Getreideprodukten, wie Müsli, Nüsse, Mandeln, sowie Tierfutter und so weiter entwickeln.
Zur Anwendung in Küchenschränken, kleinen Vorratsräumen und Kleinküchen. Für normal große Küchen oder Vorratsräume empfehlen
wir den Einsatz der Nexa Lotte Pheromonfalle für Nahrungsmittelmotten.
Die Mottenmännchen (Dörrobst-, Mehl-, Dattel- und Speichermotten) werden durch ein in den Leim eingearbeitetes, artspezifisches
Pheromon (Sexuallockstoff) angelockt und bleiben auf der Leimfläche kleben. So kann ein Befall von Lebensmitteln kontrolliert und
reduziert werden. Die Dauer der Schutzwirkung beträgt nach Abziehen der Schutzfolie circa 6 Wochen. Bei Befall die Nahrungsmittel
kontrollieren. Befallene Lebensmittel entsorgen. Schränke und Regale gründlich reinigen. Vorräte möglichst in dicht schließenden Glasoder Kunststoffbehältern aufbewahren.
Eine Klebefalle reicht für ein Raumvolumen von circa 1 cbm.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Versiegelten Beutel öffnen.
1. Haftstreifen abziehen.
2. Im oberen Teil des Schranks, hinten platzieren.
3. Schutzfolie von Klebefläche abziehen.
Sonstige Hinweise:
Pro Schrank (auch mit mehreren Regalen) nur 1 Falle verwenden.
Aufklebestelle im Schrank vor Anbringung der Falle von Schmutz und Fettbelägen reinigen, um ein einwandfreies Kleben zu ermöglichen.
Der Lockstoff ist geruchlos und unsichtbar.
Volle Fallen über den Hausmüll entsorgen und gegen neue austauschen.
Eventuelle Kleberückstände lassen sich mit handelsüblichen Reinigern entfernen.
PRODUKTHIGHLIGHT:
- Insektizidfrei
- Geruchlos
- Zur Befallskontrolle im Schrank
- Mit im Leim eingearbeitetem Sexual-Lockstoff (Pheromon)
EU-Responsible Name: Ludwig Striewe
EU-Responsible Street: Magirusstraße
EU-Responsible House No: 45511
EU-Responsible Post Code: 89077
EU-Responsible Town: Ulm
EU-Responsible Country: Germany
EU-Responsible Email: info@beiselen.de
EU-Responsible Phone Number: 4973193420
Also buy with this product:
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ...
Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.