Info: Mittelspäte Quedlinburger Züchtung mit großen, runden, blaugrünen Köpfen und mittelstarker Kräuselung. Verwendung als Gemüse, geschmort oder gedünstet. Hoher Gehalt an Vitaminen und Mineralien. Zeichnet sich durch gute Lagerfähigkeit bis in den Februar aus, dazu spät aber frostfrei ernten.
Pflege: Aussaat dünn, 0,5 - 1 cm tief, andrücken, abdecken und feucht halten. Bei Bedarf pikieren. Etwa 6 Wochen nach Aussaat mit 60x60 cm auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnigen Standort und nährstoffreichen, mittelschweren, tiefgründigen Boden. Regelmäßig lockern, düngen und gut feucht halten.
Tipp: Pflanzabstand beachten. Nicht zu eng pflanzen, um kleine Köpfe und Krankheiten zu vermeiden. Feiner im Geschmack und leichter verdaulich als Weißkohl.
Aussaat: März - Mai im Haus oder ins Freiland
Keimung: 5 - 10 Tage bei 15 - 20°C
Ernte: Oktober - November
Pflege: Aussaat dünn, 0,5 - 1 cm tief, andrücken, abdecken und feucht halten. Bei Bedarf pikieren. Etwa 6 Wochen nach Aussaat mit 60x60 cm auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnigen Standort und nährstoffreichen, mittelschweren, tiefgründigen Boden. Regelmäßig lockern, düngen und gut feucht halten.
Tipp: Pflanzabstand beachten. Nicht zu eng pflanzen, um kleine Köpfe und Krankheiten zu vermeiden. Feiner im Geschmack und leichter verdaulich als Weißkohl.
Aussaat: März - Mai im Haus oder ins Freiland
Keimung: 5 - 10 Tage bei 15 - 20°C
Ernte: Oktober - November
EU-Responsible Name:
EU-Responsible Street: Dieselstraße
EU-Responsible House No: 1
EU-Responsible Post Code: 6449
EU-Responsible Town: Aschersleben
EU-Responsible Country: Germany
EU-Responsible Email: info@quedlinburger-saatgut.de
EU-Responsible Phone Number: 493473840666
Also buy with this product:
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ...
Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.